bahnsachse.de
  Rückblicke: Abschied von den Roten - Juni 2016  



Am 11.06.2016 war es nun soweit, die 143er verschwanden samt ihren Doppelstockwagen aus Chemnitz. Grund genug, noch ein paar fotografische Erinnerungen zu machen. Dabei habe ich zur RC eine engere Beziehung als zur DW. Deshalb wollte ich diese, speziell den Abschnitt zwischen Chemnitz und Oberlichtenau, noch einmal etwas in Szene setzen. Die Bilder sind nicht nach Datum sondern von Chemnitz nach Mittweida sortiert. 



Chemnitz und die 143er: Dieses Kapitel ist nun vorbei.
Seit dem Umbau des Hauptbahnhofs starteten die Züge nach Mittweida, Riesa und Elsterwerda vom Bahnsteig 7.
DB 143 339 passierte mit RB 26180 gerade den Außenbahnhof in Chemnitz-Furth.
Seit dem Bahnhofsumbau ist dieser Abschnitt bis zum ehemaligen Abzweig Furth zweigleisig.
Hinter dem Bahnübergang in Furth steht dieses ehemalige Bahnwärterhaus. DB 143 919 mit RB 26178.
Direkt zwischen den Gleisen verläuft die Stadtteilgrenze zwischen Ebersdorf und Furth. Ich habe mich zusammen mit DB 143 932 und RB 26154 verewigt.
Auf Further-Seite kam DB 143 120 im „Stromsparmodus“ mit RB 26167 daher.
Auch wenn es anders aussieht, DB 143 919 schob RB 26175 auf Ebersdorfer-Seite nach Chemnitz Hbf. Bei der Lok schien ein Stromabnehmer defekt zu sein.
Ab dem linken Baum verläuft das Chemnitzer Streckengleis dann auf Glösaer-Flur. DB 143 919 mit RB 26158.
Die gleiche Stelle, aus höherer Perspektive. DB 143 120 mit RB 26162 nach Elsterwerda.
Was ist hier schon gerade? Der Foto, denn der steht in Waage! DB 143 283 mit RB 26160.
Rot setzt sich von Grün eindeutig besser ab als Silber! DB 143 932 mit RB 26164.
DB 143 339 nahm die lange Gerade zwischen Kinderwaldstätte und Furth mit RB 26153 in Angriff.
Wie lange wird wohl die Fußgängerbrücke in Kinderwaldstätte noch existieren dürfen? DB 143 828 mit RB 26171 (als RB30 bezeichnet) nach Chemnitz Hbf.
Es gab Zeiten, da hielt in Kinderwaldstätte auch mal der D-Zug oder InterRegio. Hier rauschte DB 143 566 mit RB 26167 ohne Halt durch.
Die Sonne schaffte es langsam über die Bäume als DB 143 566 mit RB 26154 um 06:14 Uhr daherkam.
Genau am Wagenübergang zwischen den beiden Doppelstockwagen verläuft die Stadtgrenze von Chemnitz. DB 143 566 mit RB 26170.
Die gleiche Stelle, aus anderer Perspektive. DB 143 932 mit RB 26180 nach Elsterwerda.
Kilometer 58,4 einmal von rechts mit DB 143 566 und RB 26163…
...und von links mit DB 143 932 und RB 26169.
DB 143 919 überquerte mit RB 26155 die Bundesautobahn 4.
Hinter der Autobahnbrücke fuhr mir am Morgen DB 143 339 mit RB 26154…
...und am Abend DB 143 566 mit RB 26180 vor die Linse.
Wie oft war ich als Kind auf dem Stellwerk B2 zu Besuch. Nix ist mehr davon da in Oberlichtenau. DB 143 566 mit RB 26166.
DB 143 919 passierte mit RB 26165 in Oberlichtenau eine der Brücken, die die Elektrifizierung überlebt haben.
DB 143 120 hatte mit RB 26154 Oberlichtenau hinter sich gelassen.
Wenige Meter weiter entstand dieses Bild mit DB 143 828 und RB 26182.
DB 143 932 mit RB 26170 nach Elsterwerda hatte gerade Altmittweida passiert.
Zum Abschluss DB 143 932 mit RB 26167 aus Elsterwerda, welche gerade in Mittweida zum stehen gekommen ist.


© 2025, Stefan Fritzsch